Keynote-Speaker Felix Behm

Speaker zur Generation Z

Hat Ihr Unternehmen schon den richtigen Umgang mit einer Z-ukunftsorientierten Generation gefunden?

Deutscher Meister Public Speaking 2022

Expertise für Ihre Kongresse, Tagungen und Firmenveranstaltungen

Vorträge über die Generation Z

Die folgenden Vorträge sind für Ihr Firmenevent oder Ihr Kongress als Live-Vortrag oder auch als Online-Vortrag buchbar

Inhalte

Die Unterschiede der Generationen B, X, Y und Z

Die Erwartungen und Bedürfnisse der jungen Generation

Impulse zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Z-lern

Wie Unternehmen auf die Generation Z zugehen sollten

Jedes dritte Unternehmen findet schon heute nicht mehr genügend qualifizierte Auszubildende. In diesem Vortrag erfahren Sie auf was es ankommt, um die besten unter den guten Bewerbern der „Generation Z“ für sich zu gewinnen.

Wie tickt Z – So begeistern Sie die junge Generation

Freizeitorientiert, demotiviert und unqualifiziert – so wird die Generation Z oft beschrieben! Aber stimmt das überhaupt? Oder haben wir in Unternehmen nur noch nicht den richtigen Umgang mit einer zukunftsorientierten Generation gefunden. Dieser Vortrag gibt Ihnen Impulse, wie Sie die „Jungen“ langfristig begeistern, motivieren und für sich gewinnen.

So setzt Felix Behm Impulse beim Publikum

Immer up-to-date

Es gibt ständig neue Erkenntnisse, Studien und Umfragen, die aufschlussreich sind und Theorien bestätigen und den richtigen Weg im Umgang mit der Generation Z aufzeigen. Deshalb finden Sie nicht nur auf meiner Webseite, in meinem Podcast „Generation-Z-Talk“ und meinen Publikationen diese Informationen, sondern selbstverständlich auch in meinem Vortrag – verständlich formuliert

Handlungsempfehlungen

Der beste Vortrag nützt nichts, wenn am Ende keiner weiß, was nun zu tun ist. Die Struktur meiner Vorträge beinhaltet deshalb immer konkrete Maßnahmen, die jeder einzelne im Publikum direkt umsetzen kann. Diese Empfehlungen nehme ich aus meiner langjährigen Praxis als Führungskraft sowie meinen vielen Gesprächen mit Führungskräften und Vertretern der Generation Z. In mehreren Führungskräftetrainings, die ich pro Jahr gebe, darf ich zusätzlich von unzähligen Geschichten und Erfahrungen profitieren, die in meine Vorträge mit einfließen.

Um noch näher an der Materie zu sein – und ich fühle mich dabei manchmal selbst schon fast wie ein Z-ler – besuche ich regelmäßig Schulklassen, um auch mit denjenigen ins Gespräch zu kommen, die erst in ein paar Jahren in die Arbeitswelt eintauchen werden.

Publikumsinteraktion

Online und in Präsenz versuche ich stets einen Dialog statt nur einen Monolog zu führen. Menschen lieben es mit einbezogen zu werden, statt sich nur wie in der Schule still hinzusetzen. Die Beteiligung und das gemeinsame „Erarbeiten“ von Ergebnissen am Flipchart gibt jeder Zuhörerin und jedem Zuhörer das Gefühl beteiligt zu werden. Nur dadurch kann in einem kurzen Vortrag eine Vertrauensbasis entstehen, anhand derer Menschen dem Vortragsredner folgen und Tipps dankend annehmen.

Geschichten und einprägsame Beispiele

Zahlen, Daten und Fakten sind schön und gut, daran erinnern können wir uns aber meist nicht lange. Ich arbeite deshalb mit Geschichten aus der Praxis und einprägsamen Beispielen. Beide durfte ich auch in eigener Erfahrung als Führungskraft sammeln und durch viele Unternehmer in meinem Podcasts und Trainings ergänzen. 

Nicht ohne Grund sagt man „Wer die besten Geschichten erzählt, regiert die Welt“. Mit dem machtvollen Element des Storytellings gewann ich 2022 die Meisterschaften im öffentlichen Reden bei der weltweit größten Rednerorganisation „Toastmasters International“ und wurde Deutscher sowie Nordeuropameister.

Humor

Eine Brise Humor kann nicht schaden. Nein, im Gegenteil: Wenn wir lachen, haben wir die Dinge verstanden und können sie uns besser merken. Humor öffnet die Herzen der Menschen. Deshalb gibt es auch an der ein oder anderen Stelle in meinen Generation-Z-Vorträgen etwas zu lachen.

Eine Auswahl zufriedener Kunden

seit

2015

steht Felix Behm als Redner auf der Bühne 

Felix Behm ist bekannt aus

Kurz erklärt:

Wer ist die Generation Z?

"Z" wurde zwischen 1995 und 2010 geboren
oft auch als "Digital Natives" bezeichnet
sind nur 10 mio. (vgl. Babyboomer 20 mio)
erste vollkommen digital aufgewachsene Generation
geprägt durch Globalisierung, Klima, Corona

Das Buch zur Generation Z

Ihr Buch vom Experten für die Generation Z, Felix Behm – erhältlich im Buchhandel und online als Taschenbuch und eBook!

Wussten Sie, dass jedes dritte Unternehmen in Deutschland keine geeigneten Auszubildenden mehr findet? Der Kampf um die Talente hat längst begonnen und für Unternehmen zählt jetzt nur noch eine Frage: Wie schaffen wir es in Zukunft genügend Menschen auszubilden um unseren Bedarf an zukünftigen Fachkräften decken zu können.

Dieses Buch erklärt keine theoretischen Herangehensweisen an die Thematiken Marketing und Bindung von Auszubildenden. Vielmehr legt Felix Behm den Fokus auf Beispiele aus der Praxis und gibt Ihnen sein komplettes Wissen aus mehr als 10 Jahren Berufserfahrung als Ausbildungsleiter, Personalreferent, Berater und Trainer weiter, damit Sie einfach und effektiv Ideen für Ihre Arbeit übernehmen und umsetzen können. Zu diesem praxisbezogenen Buch gehören auch Vertiefungsaufgaben, die Sie über die Kapitel verteilt eine Adaption des gelesenen Stoffes auf Ihr Umfeld erleichtern.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit zu verschiedenen Inhalten mit weiterführenden Links auf YouTube und als Podcast in Gespräche mit Vertretern der Generation Z, Top Ausbildungsunternehmen und weiteren Experten, die bei mir zu Gast waren, reinzuhören. Mit Hilfe dieses Buches ist es Ihnen möglich die Fundamente für eine erfolgreiche Ausbildung richtig umzusetzen und anhand einer Schritt-für-Schritt-Anleitung qualifizierte Nachwuchskräftesicherung zu betreiben. 

Der "Generation-Z-Talk"

In meinem Podcast interviewe ich Vertreter der Gen Z, Unternehmer, Führungskräfte, Zukunftsforscher und andere spannende Persönlichkeiten rund um die Themen Führung, Arbeitswelt, Prägung, Interessen, Werte und vieles mehr. Hören Sie doch gerne einmal rein, zum Beispiel in folgendes Interview:

"IDENTITÄTSFINDUNG - Nachhaltig die Generation Z für Unternehmen gewinnen" Interview mit Wilhelmine Lüderitz, Z-lerin

Alle Interviews können Sie auf YouTube oder als Podcast abonnieren